Teilnahme
Home -Tourplan - Teilnahme - Registrierung - Fotos - Pressespiegel - History
Wann beginnt die Tour genau?
Nach der Begrüßung und Vorbesprechung bei FLEVÒ am 7. Juli 17 Uhr machen wir einen kleinen Velomobilkorso durch die Innenstadt, die auf dem Markt am Rathaus endet. Dort stellen wir die Velomobile unter Bewachung ab und entern die Admiralsstube im Ratskeller zu Lübeck, wo wir den ersten Abend bei Speis und Trank ausklingen lassen wollen. Die Tour startet offiziell am Sonntag, 8. Juli, 8.30 Uhr an gleicher Stelle - auf dem Lübecker Markt - direkt am historischen Rathaus, Breite Straße.
- Kann ich auch als Neuling an der Tour teilnehmen?
Ja, Du musst kein erfahrenen Tour-Recke sein, um bei Flüsse & Meer mitmachen zu können. Allerdings solltest Du Dein Velomobil gut kennen und damit auch schon einige hundert Kilometer gefahren sein. Du solltest auch schon einmal ausprobiert haben, ob Du und Dein Velomobil 150 Kilometer an einem Tag zurücklegen können. Ob Du das mit oder ohne Elektrounterstützung schaffst, spielt dabei keine Rolle.
- Wie fit muss ich sein?
Du solltest in einem guten körperlich Zustand sein. Wir sprechen mit der Flüsse & Meer jedoch bewusst Alltagsfahrer- und -fahrerinnen an und keine Renncracks. Für diese würde es wohl eher langweilig werden. Wichtig: Wir würden uns freuen, wenn sich viele Frauen ein Herz fassen würden, sich auf die Flüsse & Meer einzulassen.
- Wie anstrengend wird das Ganze für mich?
Wir sind seit Wochen damit beschäftigt, den richtigen Streckenverlauf auszuarbeiten. Herausgekommen ist eine leicht zu bewältigende Strecke - vornehmlich entlang von Flussläufen mit insgesamt sehr wenigen Anstiegen. Das flache Profil und die relativ kurzen Tagesetappen bis maximal 155 Kilometer (Durchschnitt an allen Tagen 132 km) sind wie geschaffen für Tourneulinge, die sich bis jetzt noch nicht getraut haben, eine mehrtätige Ferienfahrt mit dem aufregendsten Fahrrad aller Zeiten zu machen.
- Wieviel Gepäck kann ich mitnehmen?
Die Menge und das Gewicht Deines Gepäcks ist begrenzt durch den Platz in Deinem Velomobil und Dein Leistungsvermögen. Wir raten aber dringend, nur das Allernötigste mitzunehmen! Dazu gehören Zelt, Liegematte und Schlafsack, weil wir immer auf Campingplätzen übernachten werden. Wichtig ist auf jeden Fall, unterwegs genug zu trinken. Lose Flaschen sind unpraktisch. Bewährt haben sich Trinkblasen mit einem Inhalt von mindestens 2 Litern Wasser, das man in kleinen Mengen aus einem Schlauch heraussaugen kann.
- Fahren wir ständig gemeinsam im Pulk?
Nein, das wird eher selten sein, weil das ideale Tempo bei jedem anders ist. In der Regel bilden sich je nach Schnelligkeit kleine Grüppchen von 3 bis 5 Velomobilen. Viele ziehen es auch vor, ganz allein die Strecke zu fahren. Uns ist bewusst, das Velomobilisten überzeugte Individualisten sind, denen ein festes Tagesschema ein Greuel sein kann. Wir schlagen dennoch zur Anhebung des Gruppengefühls und der Touridentifikation vor, den von uns jeweils vorgegebenen Abfahrtstermin am Morgen, den Mittagsrastpunkt und die abendliche Tourbesprechung einzuhalten.
- Wie wird unterwegs navigiert?
Wir haben die kompette Strecke als gpx-Datei für die Navi-Geräte vorliegen. Jeder Teilnehmer kann diese bekommen und auf seinem Navigationsgerät oder Smartphone installieren. Es gibt auch eine gezeichnete Tourkarte, die als detailgenauer Ausdruck bei den abendlichen Tagesbesprechungen zur Verfügung steht.
- Wo kann ich während der Tour meinen Anhänger und mein Fahrzeug abstellen?
Am Anreisetag und am Schlusstag übernachten wir auf dem Campingplatz Lübeck-Schönböcken, Steinrader Damm 12 in 23556 Lübeck. Dieser liegt im Lübecker Gewerbegebiet westlich der BAB 1 (Abfahrt Lübeck Moisling) und bietet daher genügend Abstellplätze. Von hier aus sind es rund sechs Velomobilkilometer bis zum Dom zu Lübeck, wo wir uns bei FLEVÒ International (Anfahrt Hartengrube 1 Hof) spätestens um 17 Uhr treffen.
- Was kostet mich die Teilnahme?
Bei der Anmeldung, die noch bis zum 20. Mai, 24 Uhr, möglich ist, werden 200 Euro Teilnehmerumlage fällig. Damit werden alle bereits vorgebuchten Campingplätze und die Kurtaxe bezahlt. Jeder Teilnehmer erhält zudem ein Tour-Shirt und zwei Aufkleber für sein Velomobil. Der Betrag ist bis zum 20. Mai 2018 zu überweisen. Die Kontonummer erhaltet ihr bei der Anmeldung per E-Mail (hier klicken).
- Wer ist für die Tour verantwortlich und wer unterstützt sie?
Es gibt keinen offiziellen Tourveranstalter bei der Flüsse & Meer. Jeder fährt auf eigenes Risiko mit und unterstützt die Organisatoren so gut wie er kann. Wir haben die Tour ehrenamtlich und ohne jede Bezahlung geplant und organisiert. Die Initiative zur Idee kam von FLEVÒ aus Anlass seines 10jährigen Bestehens. Der Verein Human Powered Vehicles e.V. Deutschland HPV e.V. unterstützt unsere Tour ideell und wird beim Start einen Vertreter schicken. Organisieren und versichern muss sich aber jeder Teilnehmer selbst.
- Wie wird das Gepäck transportiert?
Ein Tour-Fahrzeug mit Verbrennungsmotor für Gepäcktransport und "Besenfunktion" wird es nicht geben. Jeder transportiert seinen Velomobil und Gepäck selbst und muss im Pannenfall dafür sorgen, dass er Anschluss an die Tour - notfalls mit öffentlichen und nichtöffentlichen Verkehrsmitteln - hält. +++
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren!
Direktlinks: HPV e.V, Katanga, Drymer, Räderwerk, Velomobil.nl, Alpha7, Radical, FlevoBike